Nachdem das Jugendorchester bereits im vergangenen Jahr wieder vermehrt kleinere und größere Auftritte absolviert hat, freuen sich die Musikerinnen und Musiker darauf, bald wieder ein „richtiges“ Konzert spielen zu dürfen. Am 21. und 22. Mai 2022 heißt es in der Jahnhalle Hailer „Bühne frei“ für das heimische Orchester, welches trotz Corona-Pause und sich immer veränderten Umständen nicht den Mut und die Leidenschaft verloren hat, weiterhin gemeinsam aktiv zu sein.
„Auf dem Weg in eine fabelhafte Zukunft“ heißt der etwas theatralisch anmutende Projekttitel, unter welchem das gesamte Jahresprogramm des Jugendorchesters steht. Nicht nur das Stammorchester, sondern auch der Ausbildungsbetrieb hat eine lange „Durchhängephase“ hinter sich. Doch ein neues Ausbildungsorchester ist bereits in Planung, viele Kinder und Jugendliche haben eine Ausbildung an einem Instrument begonnen und im Sommer soll ein Schnuppernachmittag die Möglichkeit bieten, sein Lieblingsinstrument zu finden und eine Ausbildung zu beginnen.
Von Drachen und Zwergen
Nun möchte das Jugendorchester aber auch nach außen hin zeigen, dass es seinen kulturellen Auftrag erfüllt und vor allem gerne für sein Publikum spielt. Das Konzertprogramm dreht sich um Fabelwesen im weitesten Sinne. Originalkompositionen wie „Loch Ness“ von Johan de Meij und „im Reich der Fabelwesen“ von Nicolas Krauer finden sich ebenso auf der Literaturliste wie eine opulente Bearbeitung des Animationsfilms „Drachenzähmen leicht gemacht“ oder „Willow“ von James Horner. Bei einem spontanen „Werkstatt-Konzert“ Mitte März haben die Musikerinnen und Musiker bereits Kostproben gegeben, welche bei allen Besuchern Lust auf das vollständige Programm gemacht haben.
Das Stammorchester steht unter der bewährten Leitung von Jens Weismantel, das Schülerorchester wird von Ellen Dörr dirigiert. Die Moderation der Konzerte übernimmt – wie schon in den vergangenen Jahren – Manuel Neumann. Aufgrund der Platzkapazität in der Jahnhalle Hailer hat sich das Jugendorchester dazu entschieden, zwei gleiche Konzerte am Samstagabend und Sonntagnachmittag zu geben.
Hier Karten online reservieren
Im Rahmen von NEUSTART KULTUR soll das Förderprogramm IMPULS den Musizierenden Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhte Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart ermöglichen. Die Ensembles sollen zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigt werden und Unterstützung bei durch die Pandemie beschleunigten Transformationsprozessen in den Bereichen (Wieder-) Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität erhalten.
Vorverkauf
Karten für die Vorstellung am Samstag, 21. Mai, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 22. Mai, 16.00 Uhr, zum Preis von je 10 Euro sind in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Buchhandlung Druschke, Hänsels Backstube (Meerholz), Pfarrbüro St. Raphael (Gelnhausen) sowie bei allen Musikerinnen und Musikern.
Rücknahme von Karten für „Es war einmal…“
Das für 2020 geplante Konzertprojekt „Es war einmal…“ fiel leider der Corona-Pandemie zum Opfer und musste abgebrochen werden. Hierfür erworbene Karten nimmt das Jugendorchester gegen Auszahlung des ursprünglichen Verkaufspreises zurück. Ein Tausch gegen eine Eintrittskarte für „Fabelhaft“ (mit Erstattung/Aufpreis des Differenzbetrages) ist auch möglich. Bitte nehmen Sie, wenn Sie eine dieser beiden Optionen in Anspruch nehmen möchten, mit uns unter finanzen@jo-meerholz-hailer.de Kontakt auf oder nutzen Sie unser Online-Formular.
1 Kommentar Hinzufügen