Das Jugendorchester lädt ein zum großen Frühjahrskonzert am 22. März in der Kulturhalle Meerholz. Unter der Leitung von Michael Meininger (Stammorchester) und Jens Weismantel (Schülerorchester) werden sich die insgesamt 75 Musikerinnen und Musiker amerikanischen Komponisten widmen.
Wertungsstücke bilden Grundgerüst
Zwei Originalwerke, die „Third Suite“ von Robert Jager und „Bright Lights… City Nights“ von Paul Hart, welche das Stammorchester beim Deutschen Musikfest in Ulm/Neu-Ulm Ende Mai vortragen wird, bilden das Grundgerüst des Konzertprogramms. Die musikalische Vielfalt der größtenteils noch lebenden amerikanischen Komponisten und deren gegenseitige Beeinflussung spiegeln sich in der Titelauswahl wider: So war Robert Jager ein Bewunderer von Percy Aldrige Grainger („Childrens March“) und hat einige seiner Werke redigiert oder für größere Besetzungen transkribiert. Grainger wiederum war ein Fan von Elvis Presley, der 2025 seinen 90. Geburtstag feiern würde und dem das Jugendorchester ein eigenes Medley widmet. Paul Hart hat mit John Williams („The Olympic Spirit“) zusammengearbeitet und John Mackey („Sheltering Sky“) baut in seinen Kompositionen immer wieder folkloristische Elemente ein und steht damit in einer langen Komponistentradition, wie auch Paul Hart, Robert Jager oder besonders Percy Aldrige Grainger, der allein über 500 Volkslieder gesammelt und in seinen Werken verarbeitet hat.
Konzertprogramm
Schülerorchester
Phoenix Overture – Benjamin Yeo
Journey Into Diablo Canyon – David Shaffer
Rock Solid – Scott Watson
Stammorchester
Third Suite – Robert E. Jager (Pflichtstück DMF Ulm)
Bright lights… City Nights – Paul Hart (Wahlstück DMF Ulm)
The Olympic Spirit – John Williams
Children´s March – Percy Aldridge Grainger
Sheltering Sky – John Mackey
Elvis – The King – Elvis Presley, arr. Stefan Schwalgin
Konzertplakat
1 Kommentar Hinzufügen